Gurzelen und Schüssinsel
Das Quartier Gurzelen wird derzeit grundlegend umgestaltet. So entstehen zum Beispiel die Wohnüberbauung «Jardin du Paradis», der Ausbau des Omega-Geländes und das Repräsentationsgebäude der Swatch. Zudem wurde die öffentliche Parkanlage «Schüssinsel» eröffnet. Hier findet man auf ca. 53’000 m2 einen Erholungsraum mit über 600 Bäumen, Wiesen und einem grossflächigen Spielplatz. Dank der Schüssinsel kann man in aller Sicherheit mit dem Velo die Schüss entlangfahren. Auf der anderen Seite der Stämpflistrasse sollen auf dem Gelände des ehemaligen Gurzelen-Stadions und dem benachbarten Trainingsgelände im kommenden Jahrzehnt neue Gebäude zur Mischnutzung bei vorherrschender Wohnbebauung errichtet werden.
Zusätzliche Informationen finden Sie hier.
Esplanade des Kongresshauses
Die Esplanade mit ihren Aussenanlagen und grosszügigen Freiflächen zwischen Kongresshaus und Coupole (Gaskessel) wurde 2016 eingeweiht und lädt die Bevölkerung ein, sich das Gelände nach Lust und Laune zu eigen zu machen. Dank des unterirdisch gebauten Parkhauses mit 500 Plätzen können die Fussgängerinnen und Fussgänger die Flächen wieder neu erobern und nutzen, denn der Strassenabschnitt vor dem Kongresshaus ist nur noch für den Bus-, Taxi- und Langsamverkehr freigegeben. Östlich hiervon wird in Kürze zwischen der Coupole und der Neumarktstrasse ein grosser öffentlicher Park mit grossen Rasenflächen und Bäumen angelegt. Parallel hierzu sind nördlich dieses Sektors Gebäude mit Wohnungen, einem Hotel und Geschäften in Planung respektive bereits im Bau.
Zusätzliche Informationen finden Sie hier.
Mett Zentrum
Das Planungsperimeter «Mett-Zentrum» zwischen der Mühlestrasse, der Poststrasse und dem Gottfried-Ischer-Weg befindet sich grundlegend im Wandel. Zahlreiche Gebäude wurden in den letzten Jahren hier errichtet. Gleichzeitig hat die Stadt Biel in Zusammenarbeit mit dem direkt betroffenen Eigentümer einen Architekturwettbewerb lanciert, der zum Ziel hat, einerseits das ehemalige Restaurant «Bären» neu zu gestalten und andererseits den öffentlichen Freiraum des Quartiers hinter den Gebäuden der Poststrasse in der Verlängerung der Gottstattstrasse aufzuwerten. Dieser Bereich soll für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers Mett zu einem attraktiven Erholungs- und Begegnungsraum werden.
Zusätzliche Informationen finden Sie hier.